The India Hospital
Ein Dialysezentrum für die Ärmsten der Armen.
Die Zusammenarbeit mit Dr. Saroja Nair, der Chefärztin des India Hospital begann 1996, als sie noch im SUT Hospital, wo sie die Dialyseabteilung aufgebaut hatte, beschäftigt war. Zunächst war geplant, ein Nieren-Transplantationszentrum in Zusammenarbeit mit Dr. Bharat Chandram, dem Leiter des SUT einzurichten.
Letztlich scheiterte das Vorhaben an organisatorischen Problemen sowie an mangelnder Kooperation von Seiten des SUT.
Aufbau des Dialysezentrums im Alleingang
So entschloss sich der Verein das Vorhaben von Dr. Saroja, ein Dialysezentrum aufzubauen, in dem mittellose Patienten kostenlos behandelt werden können, zu unterstützen. 1998 war es soweit: Eine ehemalige Pension im Zentrum von Trivandrum wurde umgebaut und renoviert, die Kosten dafür vom Verein mit finanziert. Im November 1999 fand die feierliche Eröffnung statt – mit bereits fünf vom Verein in Deutschland gekauften Maschinen. Seitdem kamen zwei weitere, ebenfalls aus Deutschland, hinzu. Für stationär zu behandelnde Patienten standen jeweils in Einzelzimmern mit Dusche und WC insgesamt 30 Betten zur Verfügung. Außerdem schaffte der Verein 1999 ein Notstromaggregat für das Krankenhaus an.
Basis unserer Zusammenarbeit war die Verpflichtung, mindestens jeweils drei von zehn Dialysen, wie auch Operationen und stationäre Behandlungen für mittellose Patienten im gleichen Umfang kostenlos durchzuführen.
Ausbau und Erweiterung
Inzwischen wurde ein zweiter OP eingerichtet, das Haus um ein fünftes Stockwerk erweitert und die Intensivstation auf acht Betten ausgebaut. Das Krankenhaus hat jetzt 58 Betten, zum achtzehnjährigen Jubiläum im November 2009 konnte der Verein fünf weitere Maschinen neuerer Bauart liefern. Sie wurden vom Klinikum Passau gestiftet. Damit wurden die fünf "Oldtimer" der ersten Stunde ausgetauscht. Für das Jahr 2009 konnte die stolze Zahl von mehr als eintausend kostenlosen Dialysen vermeldet werden. Damit ist die Zahl der anfangs durchgeführten kostenlosen Dialysen mehr als verdoppelt worden.
Mit einem umfassenden Umbau des Krankenhauses wurde 2010 begonnen. Es entstand ein Neubau neben der Klinik, in dem die bisherige Dialyseabteilung nun untergebracht ist. Somit bestand die Möglichkeit, die Abteilung völlig neu zu konzipieren. Der Verein unterstützte diesen Umbau, indem Ende 2010 vier aktuelle Dialysegeräte der aktuellen Generation erworben und dem India Hospital zur Verfügung gestellt. Außerdem wurden 20 Betten vom Klinikum Garmisch Partenkirchen nach Indien geschickt. In der neuen Station sind nun insgesamt sieben Dialysemaschinen im Einsatz, zu Spitzenzeiten sogar in drei Schichten. Durch diese Neuerungen konnte die Zahl der kostenlosen Dialysen von 464 (2001) auf 2.778 im Jahr 2012 gesteigert werden.
-
Wir und unsere Freunde fliegen mit:
Etihad Airways
Fluggesellschaft engagiert sich regel-
zu Etihad Airways
mäßig für den Verein.Neue Website gesponsort von:
Glanzer + Partner
Werbeagentur ge-
zu Glanzer + Partner
staltet Website für den Verein Hilfe in Indien als Charity-Projekt.Weihnachts-
schokolade von:Hit Verbrauchermarkt
Der HIT-Markt Ober-
zu HIT
schleißheim beschenkt bedürftige Kinder zum Weihnachtsfest.Kugelschreiber von:
Uma Schreibgeräte
Uma Schreibgeräte GmbH unterstützt die Arbeit des Vereins tat-
zu Uma
kräftig mit Kugel-
schreibern.Medikamente von:
action medeor
Unterstützung mit Medikamenten durch das deutsche Medikamenten-Hilfswerk.
zu action medeorUnterstützt durch:
Boeck Versicherungsmakler
Unterstützung durch Spenden von Boeck.
zu Boeck Versicherungsmakler -
Hilfe in ganz Indien